Nordfriesische Veranstaltungen Nordfriesische Kultur Typisch Nordfriesland Nordseeküste

Fru Mok De Dör Op Text. Koffie mok sinterklaas surprise grappig zeurpiet Der Klassiker ist ja "Fru mok de Dör op", das haben jedenfalls wir als Kinder immer gesungen (in Flensburg) Lat een lütten Stummel stahn, wie wüllt ok noch wieder gahn.

Mok De allerliefste Home 13
Mok De allerliefste Home 13 from www.home13.be

Der Klassiker unter den Sangesdarbietungen beim Rummelpottlaufen ist übrigens eine Weise mit dem Titel "Fru, mak de Dör op" (Frau, mach die Tür auf - normalerweise der klassische Ausspruch eines Bier trinkenden Ehemanns, wenn es während der Sportschau klingelt) Lat een lütten Stummel stahn, wie wüllt ok noch wieder gahn.

Mok De allerliefste Home 13

Was ist ein Rummelpott, woher stammt der norddeutsche Brauch, welche Lieder werden gesungen, wo findet das Rummelpottlaufen heute noch statt? Das klassische Rummelpottlied ist Fru, maak de Dœr op, welches hier jeweils in seiner niederdeutschen, hochdeutschen und dänischen Version ( Sønderjysk) wiedergegeben wird Schipper, wist du wieken, Bootsmann, wist du strieken, sett de Segel opp de Topp und giff mi wat in´n Rummelpott." Ein Text aus dem Schleswigschen um 1870:

Pär Lagerkvist Dikter, Citat, Ord. Lieder Ein wesentlicher Bestandteil des Rummelpottlaufens ist das gemeinsame Singen Skulptur Kinder beim Rummelpottlaufen Ein wesentlicher Bestandteil des Rummelpottlaufens ist das gemeinsame Singen

Jag har läst er bok. Ni står mig nära liksom PDF Free Download. Was gibt man denn nun so den Rummelpottläufern (wenn man denn was geben will)? Das klassische Rummelpottlied ist Fru, maak de Dör op, das hier jeweils in seiner niederdeutschen, hochdeutschen und dänischen Version (Sønderjysk) wiedergegeben wird.